Angerer der Ältere bei Ars Vivendi by Thomas Hettlage – Ein Haus der Kunst
Ars Vivendi präsentiert in seiner neuen Galerie erstmals in Grünwald Angerer den Älteren Vernissage am 3. Juli 1997
Ars Vivendi präsentiert in seiner neuen Galerie erstmals in Grünwald Angerer den Älteren Vernissage am 3. Juli 1997
Premiere eines Stars unter Sternen – Mercedes – Benz SLK Roadster-Fieber: 600 Gäste feierten den Mercedes-Benz SLK. Der BMW Z3, bisher allerschönster unter den Schönen, hat Konkurrenz bekommen. Die kann sich sehen lassen – am Freitag, dem 13. Von Horst Hanske …………….Sehr geschickt von Niederlassungsleiter Rainer Höfler, dass er die …
Dr. Walter Flemmer im Kulturgespräch mit Angerer der Ältere zu seinem Buch KULTURPAUSE und dem Grabmal von Michael Ende Stimmen zum Buch KULTURPAUSE (Auszüge) Abgeordneter des Bayerischen Landtags Dr. Erich Schosser, 9.März 1994 „…ich habe es als eine äußerst spannende Lektüre empfunden und stimme Ihnen weitgehend in der Analyse unserer …
Anläßlich des 60. Geburtstages von Joe F. Bodenstein, dem Verleger von Arno Breker, wurde Angerer der Ältere zu einem Empfang auf Schloß Nörvenich eingeladen. Zu diesem Anlaß wurde sein Gemälde „Endzeit“ ( für das Magazin DER SPIEGEL“ entworfen) auf der Ausstellung „Kunst aus Europa“ gezeigt. Patronat Prof. Dr. Rita Süssmuth …
Angerer der Ältere zeigt in der Reihe zeitgenössischer Kunst in der 1. Ausstellung sein künstlerisches Werk. Das Motto der Ausstellung „Kunst, Kultur und Kulinarisches in Einem“. Schloßcafé im Palmenhaus direkt im Barockpark Schloß Nymphenburg. Die Ausstellung dauert vom 1. März bis 30. April 1996 Viele Schulklassen besuchten die Ausstellung, das …
Textlandschaften, Essays zur Zeit. Lesung in der Galerie Samtleben. Angerer der Ältere liest aus seinem Buch „Kulturpause“. Weitere Autorenlesungen mit: Henryk M. Broder, Joachim Fest…… Das Brandenburgische Literaturbüro wird vertreten durch Frau Dr. Sigrid Grabner und Herrn Hendrik Röder. Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und Siemens-Nixdorf. …
Angerer der Ältere lernte Wolfgang Hohlbein bei der Gründung des Zentrums für Phantastische Künste e.V. (1994) in Remagen-Bonn kennen. Angeregt wurde diese Begegnung durch Michael Ende, soweit ich mich erinnere in einem Münchner Lokal. Bei dieser Gründung in der Galerie Villa Rolandseck lernten sich zudem viele phantastische Künstler, Verleger für …
OSRAM zeigt in der Reihe zeitgenössischer Kunst in 144. Ausstellung Arbeiten von Angerer der Ältere. Der Künstler ist anwesend. AZ vom 25.November 1993 dazu: „Angerers Spiel mit Licht und Farbe“ Auszüge aus dem Buch „Phantastik der Sehnsucht“ von Gustav René Hocke: ……Diese Romantik werden wir im Werk des Phantasten Angerer …
(ma) Einladung für alle Freunde und Förderer gegenständlicher Kunst. Das Grußwort spricht der stellvertretende Landrat Egon Sedlmeier. Für Interessierte zeigt Angerer der Ältere seinen zeitkritischen zehnminütigen Videofilm „Deutsche Trennung und Einheit“, der am 03. Oktober 1990 am Tag der Deutschen Einheit in der ARD/NDR ausgestrahlt wurde. Es handelt sich im …
(ma) Transatlantik berichtet über Bilder deutscher Trennung und Einheit von Angerer der Ältere, die lange vor der deutschen Wiedervereinigung entstanden sind. Im Magazin abgebildet wurde das Gemälde „Das große Welttheater“. Überschrift des Artikels „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Leider gibt es dieses Magazin nicht mehr, es hatte anspruchsvolle Beiträge. Dieses …