Malerfürst und Dichterfürst treffen sich.

(ma). Diese illustren Titel verwendet man wohl, wenn sie ihrem Titel gerecht werden. Inwieweit sie tatsächlich zutreffen, hat in modernen Zeiten Risse bekommen. Schon die selbstverständlichsten Handwerklichkeiten in den beiden Künsten unterscheiden sich zunehmend von heutiger Malerei und Dichtung. Man sollte nicht pauschalieren, die nötige Beurteilung jedoch derer die „etwas können“ und …

Zum 80. Geburtstag Angerers des Älteren – Einsam auf Athos

Einsam auf Athos Zum 80. Geburtstag Angerers des Älteren von Jonas Maron. „Die Kunst braucht keine Beleuchter, sie strahlt aus sich selbst heraus.“ Dieses Zitat aus der ‚Kulturpause‘, seiner geharnischten Streitschrift zur gegenwärtigen Kunstszene mit ihrem Übergewicht an feuilletonistischen Anstrahlern, muss den entschuldigenden Einstieg bilden, bevor man zum Geburtstag des …

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Bayern – Angerer der Ältere zum Empfang in die Staatskanzlei eingeladen

Angerer der Ältere freute sich. Er erhielt vom Regierungspräsident von Niederbayern Dr. Rainer Haselbeck eine Einladung zu einem Empfang in die Bayerische Staatskanzlei in München. Mit einem „Grüß Gott im Freistaat Bayern, wir freuen uns“ begrüßte Ministerpräsident Seehofer den neuen Bundespräsident und seine Gattin auf der ersten Station seiner Deutschlandreise. …

Prominente, Politprominenz und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Kelheim vor einem Gemälde von Angerer der Ältere

Es ist der Sparkasse Kelheim zu verdanken, daß bei wichtigen Übergaben, geschäftlichen Veränderungen oder bei Danksagungen die offiziellen Fotos vor einem Gemälde von Angerer der Ältere, dem Kulturpreisträger des Landkreises Kelheim, dokumentiert werden. Es ist ein Gemälde der Silberstadt aus dem weltberühmten Buch von Michael Ende „Die unendliche Geschichte“. Das …

VHS Weiterbildungsakademie Kelheim – Autorenlesung

Es war wie alle Ausstellungen und Lesungen von Angerer der Ältere eine besonders persönliche individuelle  Veranstaltung im schönen Sitzungssaal im Deutschen Hof. Diesmal wurden sehr viele von Angerers Bildmotiven auf Videoleinwand gezeigt, erläutert und mit Anekdoten bereichert. So gibt es die Geschichte, als das Gemäldetriptychon „Die Seele Europas“ durch Vermittlung …